Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • 2022 | Céline Calvino erhält Förderung der Baden-Württemberg Stiftung

    …nthese, Polymerchemie und Materialwissenschaften und wurde 2018 am Adolphe-Merkle-Institut der Universität Fribourg promoviert. Im Anschluss arbeitete Calvino als Postdoktorandin an der Pritzker School of Molecular Engineering der University of Chicago/USA. Seit Februar 2021 ist sie Nachwuchsgruppenleiterin am Exzellenzcluster livMatS. Die Wissensch…

  • 2022 | Daniel Leese erhält Fellowship der Carl Friedrich von Siemens Stiftung

    …eitet er an der Universität Freiburg. Im akademischen Jahr 2018/19 war er bereits Senior Fellow am FRIAS, dem Freiburg Institute for Advanced Studies. Mehr über Daniel Leese Zur Carl Friedrich von Siemens Stiftung Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung ist eine unabhängige Einrichtung zur Förderung der Wissenschaften. Sie führt ein umfangreiches wi…

  • 2022 | Chemiker Ingo Krossing erhält ERC Advanced Grant

    …erials Systems (livMatS) der Universität Freiburg. Im Jahr 2018 wurde er in die Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 2020 in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen. Nach Studium und Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München und einem Postdoc in Kanada, verfasste er seine Habilitation am Karlsruher Institu…

  • Nachhaltigkeit an der Universität Freiburg

    …ne Berücksichtigung von Emissions-Zertifikaten Strom) Seit 2018 legt die Universität außerdem einen ausführlichen Umweltbericht vor. Arbeitskreis Nachhaltige Universität Freiburg Ob Umweltbericht oder Klimaschutzkonzept, von nachhaltiger Beschaffung bis zur Mobilitätsumfrage unter Beschäftigten: Viele Fäden der betrieblichen Nachhaltigkeit laufen im…

  • Jahresgespräche an der Universität Freiburg

    Die Konzeption der bisherigen Mitarbeiter*innengespräche, die in der ZUV und in ausgewählten Bereichen der Universität seit vielen Jahren durchgeführt werden, erfährt eine Überarbeitung. Damit wird eine weitere Maßnahme des strategischen Personalentwicklungskonzepts umgesetzt. Eine Unterarbeitsgruppe des Arbeitskreises Personalentwicklung, die AG E…

  • De/Coloniality Now

    …ing Europe from the Caribbean: Entanglements and Legacies“ 2018, funded by German Research Foundation (DFG) Conference “De-Linking: Critical Thought and Radical Politics” 2019, funded by Volkswagen Foundation ERC Grant “The Global Qur’an” BMBF Network Project „Postcolonial Hierarchies in Peace & Conflict“ Graduiertenkolleg 1956 “Kulturtransfer und ‚…

  • 2023 | Sinologin Lena Henningsen wird mit Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) gefördert

    …ik in China zu ihren Forschungsschwerpunkten. Von 2013 bis 2018 war sie gewähltes Mitglied in der „Jungen Akademie“, 2016 wurde Henningsen mit dem Leopoldina Early Career Award ausgezeichnet. Kontakt: Annette Kollefrath-Persch Hochschul- und Wissenschaftskommunikation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Tel.: 0761/203-8909 E-Mail: annette.persch@zv….

  • 2024 | Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis für Jörn Leonhard

    …rnational als Standardwerk über den Ersten Weltkrieg gilt. 2018 folgte das Buch „Der überforderte Frieden: Versailles und die Welt 1918-1923“. Derzeit arbeitet er an dem Fortsetzungsband im Rahmen des Forschungsprojekts „Die Krisen der Welt. Eine Globalgeschichte 1918-1941“, das die Volkswagenstiftung 2021 mit einer Opus-Magnum-Förderung auszeichnet…

  • Archiv der Studierendenstatistik

    …Studierendenstatistik SoSe2023 Studierendenstatistik WS2022/2023 Studierendenstatistik SoSe2022 Studierendenstatistik WS2021/2022 Studierendenstatistik SoSe2021 Studierendenstatistik WS2020/2021 Studierendenstatistik SoSe2020 Studierendenstatistik WS2019/2020 Studierendenstatistik SoSe2019 Studierendenstatistik WS2018/2019…

  • Jörn Leonhard

    …rnational als Standardwerk über den Ersten Weltkrieg gilt. 2018 folgte das Buch „Der überforderte Frieden: Versailles und die Welt 1918-1923“. Derzeit arbeitet er an dem Fortsetzungsband im Rahmen des Forschungsprojekts „Die Krisen der Welt. Eine Globalgeschichte 1918-1941“, das die Volkswagenstiftung 2021 mit einer Opus-Magnum-Förderung auszeichnet…