Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • Nikolaus Pfanner

    …hergestellt werden, wo sie gebraucht werden, muss es ein System geben, das die Proteine in die richtigen Zellorganellen transportiert. Professor Pfanner und seine Mitarbeiter haben nun untersucht, wie diese neugebildeten Proteine in die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, gelangen. Die Wissenschaftler haben mehrere Rezeptoren und Kanäle entde…

  • Rolf Stürner

    …s angloamerikanische und das kontinentaleuropäische Rechtssystem unterscheiden sich grundsätzlich: Für deutsche Unternehmen besteht zum Beispiel die Gefahr, dass sie nicht nur mit hohen Schadensersatzansprüchen konfrontiert werden, sondern dass sie Informationen preisgeben müssen, die nach kontinentaleuropäischem Rechtsverständnis geschützt sind. Di…

  • Hector-Forschungspreis

    …2011 Nikolaus Pfanner erhielt den Hector-Forschungspreis für seine Leistung auf dem Gebiet der Biochemie und der Molekularbiologie. 2010 Jens Timmer erhielt den Hector-Forschungspreis für seine Leistung auf dem Gebiet der Systembiologie….

  • Michael Reth

    …ändig“, erklärt Reth. Er untersucht die B-Zellen des Immunsystems. Diese Blutzellen produzieren nach ihrer Aktivierung Antikörper, um Krankheiten zu bekämpfen. Reth erforscht den Aufbau und die Organisation des B-Zell-Antigenrezeptors. Dieses Molekül auf der Oberfläche der B-Zellen erkennt Fremdstoffe, so genannte Antigene, und löst die Abwehr des K…

  • Friedrich von Hayek

    …hl bekanntestes Buch ist „Der Weg zur Knechtschaft“. Lange Zeit von vielen mit Skepsis betrachtet, haben seine Vorstellungen durch den Zusammenbruch der sozialistischen Systeme und die moderne, durch Globalisierung, Liberalisierung und Deregulierung geprägte Entwicklung der Weltwirtschaft eine eindrucksvolle Bestätigung gefunden….

  • Georg Wittig

    …erbindungen in wichtigen Reagenzien innerhalb organischer Systeme” (gemeinsam mit Herbert C. Brown). Geboren in Berlin, wuchs Georg Wittig in Kassel auf. Nach dem Abitur, Studium der Chemie in Tübingen und Marburg, dort 1923 Promotion bei von Auwers, 1926 folgten Habilitation und 1932 Ernennung zum apl. Professor. Nach einer Zwischenzeit an der Tech…

  • Georges Köhler

    …e über den spezifischen Aufbau und die Steuerung des Immunsystem und die Entdeckung des Prinzip der Produktion von monoklonalen Antikörpern (gemeinsam mit Nils Kaj Jerne und César Milstein). Dem gebürtigen Münchener Georges J. (Jean) F. (Franz) Köhler wurde schon mit 38 Jahren der Nobelpreis verliehen. Er starb, erst 48 Jahre alt, auf dem Höhepunkt…

  • 2020 | Förderung durch Else Kröner-Fresenius-Stiftung

    …eiterbildung zu Krebsforscherinnen Wann bekämpft das Immunsystem Krebszellen, wann nicht? Wie lässt sich die körpereigene Immunabwehr stimulieren, um Tumore anzugreifen? Diesen Fragen gehen Wissenschaftler*innen im Bereich der Tumorimmunologie weltweit nach. Am Universitätsklinikum Freiburg ermöglicht seit 2017 ein Forschungskolleg jungen Ärzt*innen…

  • 2020 | Zwei Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg neu in die Leopoldina aufgenommen

    …g Prof. Dr. Frederik Wenz. Experte für das kindliche Immunsystem Prof. Dr. Stephan Ehl studierte Medizin in Aachen, Erlangen und München. Die klinischen Schwerpunkte des Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin liegen im Bereich der Pädiatrischen Immunologie, insbesondere auf der Diagnostik und der Therapie angeborener Störungen des Immunsystems. Zu…

  • Senat, Senatsausschüsse und -kommissionen

    …ersität, einschließlich der Einrichtung eines umfassenden Systems zur Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement für die Lehre sowie der Vergabe von Lehrpreisen. Die Kommission ist insbesondere zuständig für die Abgabe von Empfehlungen zur Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen sowie zu Studien- und Prüfungsordnungen. Ausschuss für Me…