Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • 2020 | BMBF-Programm „Weltspeicher“

    …le Elektrifizierung sind die Anforderungen an Batterien jedoch andere: Sie sollen günstig sein, aus gut verfügbarem Material bestehen, einfach zu recyceln sein, eine robuste Zellchemie besitzen und im Gesamtsystem nicht allzu komplex sein. Um diese Gegensätze zu vereinen, erarbeitet die Nachwuchsgruppe „Elektrochemische Energiesysteme” am Institut f…

  • Ulrich Herbert

    …Gebieten, sondern stellte darüber hinaus die spezifische, ideologisch bedingte Verschränkung von Sozialpolitik und Rassismus heraus. Wissenschaftlich besonders bekannt wurde Ulrich Herberts Monographie über Werner Best unter dem Titel „Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft“, in der weltanschauliche Überzeugungen und ra…

  • Gesine Manuwald

    …gte eine Mitarbeit im Freiburger Sonderforschungsbereich “Identitäten und Alteritäten”. Bereits 1998 wurde Gesine Manuwald promoviert; im Jahr 2000, im Alter von nur 26 Jahren, habilitierte sie sich in Klassischer Philologie an der Universität Freiburg. Sie ist damit die mit Abstand jüngste Privatdozentin ihres Faches. Gesine Manuwalds besonderes In…

  • Jonas Grethlein

    …rachtete er „Asyl und Athen. Die Konstruktion kollektiver Identität in der griechischen Tragödie“ und widmete sich in der Habilitation der Thematik „Geschichte, Geschichtlichkeit und Erzählung in der Ilias“. Dabei nähert er sich ganz klassisch mit akribischer philologischer Textarbeit den Werken, um dann durch die Anwendung moderner Methoden und Kon…

  • Stephan Packard

    …Aneignung von Geschichte, die Bearbeitung von Politik und Ideologie sowie die grundsätzliche Semiotik von Comics. Seine Arbeiten zur transmedialen Fiktionstheorie sowie zur kulturellen Konstruktion von Virtualität schlagen sich auch im Freiburger Graduiertenkolleg „Faktuales und fiktionales Erzählen“ nieder. In den letzten Jahren gilt Packards Forsc…

  • Adolf Otto Reinhold Windaus

    …der Sterine und ihres Zusammenhanges mit den Vitaminen. Adolf Windaus ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Dort begann er das Studium der Medizin und Chemie u.a. bei dem Nobelpreisträger von 1902, Emil Fischer. Zur Promotion (1899) ging er nach Freiburg zu Heinrich Kiliani, um dort über die Inhaltsstoffe der herzwirksamen Digitalis Pflanzen zu a…

  • Georges Köhler

    …umorzellen miteinander verschmolzen. Die entstandenen Hybridzellen produzierten Antikörper und teilten sich in genetisch identische Tochterzellen. Köhler und Milstein wiesen in der Publikation ihrer Forschungsergebnisse 1974 sogleich auf den medizinischen und industriellen Nutzen ihrer Entwicklung. Monoklonale Antikörper sind in der gegenwärtigen Me…

  • Zukunfts- und Dialogwerkstatt

    …usätzlich den Namen „Humboldt-Labor“ führt, und unterstützen die Anwender und Anwenderinnen bei der Planung, Durchführung und Auswertung. Ausgewählte Workshops Connecting Creative Minds Leitbild Lehre uni’ideen Ziele in Studium und Lehre Ansprechpartner*innen Dr. Reiner Fuest Dezernat 1.1, Wissensmanagement Tel.: +49 (0)761 203-5012 reiner.fuest@zv….

  • Müller-Fahnenberg-Stiftung

    …+08.06.1881 Freiburg Otto Eugen *12.06.1871 / + ??? Berta Ida Adelheid *15.12.1876 Freiburg / + ??? Ernst Franz Müller, Dr. jur., Rechtsanwalt *26.10.1880 Freiburg / +13.11.1941 an Krebs Stud. Universität Freiburg, München W 1900/01 – S 1904 Stiftung aufgrund des Testaments vom 17.04.1944 (T.-Vollstrecker: RA Otto Riess, Freiburg) Gegenstand und Umf…

  • Edith von Kaulla-Stiftung

    …chungspreises haben die Professorinnen und Professoren der Medizinischen Fakultät das Vorschlagsrecht. Ein Kuratorium entscheidet über die Auswahl des Kandidaten/ der Kandidatin. Die Bekanntgabe der Preisträgerin/des Preisträgers erfolgt jährlich bei der Eröffnung des Akademischen Jahres….