Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • 2020 | Eliteprogramm für Postdocs

    …lehren zu können, müssen Sie herausragende Forschung und Publikationen sowie umfangreiche Erfahrungen in der Lehre, im Wissenschaftsmanagement sowie der akademischen Selbstverwaltung aufweisen. Im Jahr 2020 fördert die Baden-Württemberg Stiftung drei Forschende der Universität Freiburg im Eliteprogramm für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden: Dr…

  • Barrierefreiheit

    …e sind keine Erläuterungen in Leichter Sprache vorhanden. PDF-Dokumente können noch nicht überall barrierefrei zur Verfügung gestellt werden. Bei nicht barrierefreien Inhalten, für die wir derzeit noch keine Alternative anbieten können, wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt, um für Ihr Anliegen eine individuelle Lösung zu finden. D…

  • Gärtner*in

    Das erwartet Sie: Das Aufgabengebiet von Gärtner*innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau erstreckt sich über die Vermehrung und Kultivierung bis hin zur Aufbereitung von grünen oder blühenden Pflanzen und pflanzlichen Produkten. Unsere Auszubildenden können innerhalb der dreijährigen Ausbildung viele Fertigkeiten und Kenntnisse erlernen, wie z.B. da…

  • Uni-Freiburg-Ausbildungsangebot-zum-r-Gaertner-in-10-2020

    …g.de (Elektronische Bewerbungen nur als zusammenhängendem PDF-Format entgegen genommen) Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Reichen Sie bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten. mailto:dirk.rohleder@biologie.uni-freiburg.de mailto:dirk.rohleder@biolo…

  • Lieferanteninformationen

    …Ausland. Nur übergangsweise ist die Rechnungsstellung per PDF an die E-Mail-Adresse xrechnung@zv.uni-freiburg.de zulässig. Bitte senden Sie Ihre Rechnung im XRechnungsformat (Standard: UBL oder CII) an xrechnung@zv.uni-freiburg.de  Rechnungen im ZUGFeRD-Format können nicht verarbeitet werden. Details können Sie den „Hinweisen zur elektronischen Rech…

  • Susanne Albers

    …en Ausland auf. Mit nur 33 Jahren habilitierte sich Albers 1999 und erhielt sogleich drei Rufe auf Professuren, von denen sie dem nach Dortmund folgte. Bis 2009 hatte sie den Lehrstuhl für Informations- und Kodierungstheorie an der Universität Freiburg inne. (Quelle: Universität Freiburg)…

  • Edith von Kaulla-Stiftung

    Im Jahr 2009 wurde die Edith von Kaulla-Stiftung errichtet. Sie ist eine nicht rechtsfähige Stiftung in der Trägerschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Stiftungszweck Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich der Blutgefäß- und Blutgerinnungsstörungen. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Verg…

  • Professur

    …An der Universität Freiburg bieten wir schon seit dem Jahr 2009 Tenure-Track-Professuren an. Wir sind überzeugt davon, dass dieser frühe Einstieg in eine professorale Laufbahn hervorragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Freiburg bringt. Diese Überzeugung wurde durch die erfolgreichen Tenure-Verfahren der vergangen…

  • Gender und Diversity

    …rendem Verhalten begegnet sie aufs entschiedenste. Im Jahr 2009 hat die Universitätsleitung die Charta der Vielfalt unterzeichnet.   Die Universität Freiburg vertritt ein erweitertes Gleichstellungsverständnis, das die Gleichstellung der Geschlechter ebenso in den Blick nimmt wie ethnische und soziale Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, Be…

  • 2021 | Freiburger Forscherin neues Mitglied der Leopoldina

    …r wurde sie dort zur außerplanmäßigen Professorin ernannt. 2009 kehrte Köttgen nach Deutschland zurück und baute eine Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Universitätsklinikum Freiburg auf. 2011 wurde Köttgen an der Universität Freiburg im Fach Experimentelle Medizin habilitiert und wurde 2016 auf die Heisenberg-Profe…