Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • Nikolaus Pfanner

    Nikolaus Pfanner (*1956 Simmerberg im Allgäu) erhielt 2011 den Hector-Forschungspreis für seine Leistung auf dem Gebiet der Biochemie und der Molekularbiologie. Prof. Dr. Pfanner ist Experte auf dem Gebiet der Mitochondrien, den so genannten „Kraftwerken der Zellen“. Sie liefern die Energie für die Zelle, die damit ihre lebenserhaltenden Funktionen…

  • Harald zur Hausen

    2008 Nobelpreis für Physiologie oder Medizin Harald zur Hausen (*1936 – †2023) erhielt den Nobelpreis für die Entdeckung der Rolle von Papillomviren bei der Entstehung von Zervixkarzinomen. Harald zur Hausen wurde am 11. März 1936 in Gelsenkirchen-Buer geboren. Nach seinem Abitur (1955) studierte er Medizin an den Universitäten Bonn, Hamburg und Dü…

  • Ständige Senatskommission für Gleichstellungsfragen

    Historie Die Senatskommission wurde am 19.01.1984 als ständige Senatskommission zur Förderung von Wissenschaftlerinnen und Studentinnen eingerichtet und restrukturiert durch Senatsbeschluss vom 29.10.2008. Letzter Senatsbeschluss zu Aufgabenzuschnitt / Zusammensetzung: 27.11.2019. Zusammensetzung und Aufgaben Originäre Aufgabe der Ständigen Senatsk…

  • 2021 | Freiburger Forscherin neues Mitglied der Leopoldina

    …tionale Akademie Deutschlands vertritt die Leopoldina seit 2008 die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien und nimmt zu wissenschaftlichen Grundlagen politischer und gesellschaftlicher Fragen unabhängig Stellung. In interdisziplinären Expert*innengruppen erarbeitet die Leopoldina, auch gemeinsam mit anderen deutschen, europäischen und inte…

  • 2021 | Emma Goldman Award

    …ujillo studierte Psychologie in Basel und promovierte dort 2008 mit Studien im Bereich der Neurolinguistik und Sex/Gender in der fMRI-Forschung. Seit April 2017 ist sie Professorin für Gender Studies in MINT am Institut für Informatik der Universität Freiburg. Sie ist Mitbegründerin des Netzwerks Neurogenderings: Critical Studies of the Sexed Brain…

  • Presse und Öffentlichkeit

    …g, Forschung und Lehre am Universitätsklinikum Freiburg, „ampuls“ ist die Zeitschrift für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums – beide Publikationen erscheinen auch auf der Webseite des Klinikums. Dort berichtet zudem das Online-Magazin „Im Fokus“ über Medizin-Themen. Ein Newsletter, der regelmäßig über die aktuellen Artikel von „Im Fokus“…

  • Innovationscampus Nachhaltigkeit

    …des ICN bekanntgegeben und vorgestellt. Mehr dazu in der Pressemitteilung zum Kick-off des ICN. 0f5c9bdf2b09f1e94a15ef1dd4f0e22d Informations- und Vernetzungsveranstaltung (4.10.2023) Am 4. Oktober 2023 luden die Universität Freiburg und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) unter dem Leitmotiv „Transformationen für Stadt-Regionen der Zukun…

  • 2020 | Neue Mitglieder der Leopoldina

    …elt. Als Nationale Akademie Deutschlands vertritt sie seit 2008 die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien und nimmt zu wissenschaftlichen Grundlagen politischer und gesellschaftlicher Fragen unabhängig Stellung. In interdisziplinären Expertengruppen erarbeitet die Leopoldina, auch gemeinsam mit anderen deutschen, europäischen und internat…

  • 2021 | Nikolaus Pfanner erhält Schleiden-Medaille der Leopoldina für Erkenntnisse zu Mitochondrien

    …urg Tel: +49 (0)761 308 4301 E-Mail: bastian.strauch@pr.uni-freiburg.de  Kontakt Leopoldina Caroline Wichmann Leiterin der Abteilung Presse– und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +49 (0)345 472 39-800 E-Mail: presse@leopoldina.org…

  • Herausragende Leistungen

    …en entspricht dem Zeitpunkt der Herausgabe der jeweiligen Pressemitteilungen der Universität Freiburg. Filter: Preisträger*innen 2024 Preisträger*innen 2023 Preisträger*innen 2022 Preisträger*innen 2021 Preisträger*innen 2020 2024 | Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis für Jörn Leonhard Prof. Dr. Jörn Leonhard, Inhaber der Professur für Neuere und Neuest…