Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • Nikolaus Pfanner

    …t einer hochkomplizierten Fabrik vergleichen, in der der „Produktionsprozess“, d.h. das Ersetzen und die Neubildung von Proteinen, von der gut organisierten und reibungslosen Zusammenarbeit der einzelnen Akteure abhängt. Da die Proteine aber nicht dort hergestellt werden, wo sie gebraucht werden, muss es ein System geben, das die Proteine in die ric…

  • Peter Auer

    …chbeschreibung erkannt und die Grundlagen für einen heute produktiven Forschungszweig gelegt. Mit seinen Arbeiten zur Gesprächsforschung ist er nicht nur bei der Diskursanalyse in Deutschland führend. Unter dem Schlagwort „Online-Syntax“ geht er neue Wege in der Beschreibung der Satzstruktur, indem er die psychologischen und interaktionalen Prozesse…

  • Yiannos Manoli

    …itätslehrpreis der Universität Freiburg gewürdigt. Er ist Prodekan der Technischen Fakultät und leitet zusammen mit seinen Kollegen Prof. Holger Reinecke und Prof. Roland Zengerle das Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft e.V. (HSG-IMIT) in Villingen-Schwenningen. (Quelle Technische Fakultät Universität Freiburg…

  • Julia Gurol und Ingo Henneberg

    …ws geführt, Umfragen gemacht oder einen Literatur-Podcast produziert, in dem ein kleines Team die Pflichtlektüre nochmal neu aufbereitet hat“, erklärt Henneberg. Dies alles sei anschließend digital zur Vor- und Nachbereitung auf ILIAS eingespielt worden und dadurch nachhaltig nutzbar. Der Freiburger Politikwissenschaftler hatte 2015 zusammen mit zwe…

  • Michael Reth

    …ntersucht die B-Zellen des Immunsystems. Diese Blutzellen produzieren nach ihrer Aktivierung Antikörper, um Krankheiten zu bekämpfen. Reth erforscht den Aufbau und die Organisation des B-Zell-Antigenrezeptors. Dieses Molekül auf der Oberfläche der B-Zellen erkennt Fremdstoffe, so genannte Antigene, und löst die Abwehr des Körpers aus. Die Rezeptoren…

  • Georges Köhler

    …uerung des Immunsystem und die Entdeckung des Prinzip der Produktion von monoklonalen Antikörpern (gemeinsam mit Nils Kaj Jerne und César Milstein). Dem gebürtigen Münchener Georges J. (Jean) F. (Franz) Köhler wurde schon mit 38 Jahren der Nobelpreis verliehen. Er starb, erst 48 Jahre alt, auf dem Höhepunkt seiner wissenschaftlichen Karriere. Köhler…

  • Allgemeine Verhaltensregeln

    …entration in einem Raum vermindern. Bei Wahrung des Mindestabstandes ist die Übertragungswahrscheinlichkeit im Außenbereich aufgrund der Luftbewegung sehr gering. Eine Übertragung durch kontaminierte Oberflächen ist insbesondere in der unmittelbaren Umgebung der infektiösen Person nicht auszuschließen. Die Krankheitsverläufe von COVID-19 sind unspez…

  • Promotion

    …eitsausschuss der Doktorandinnen- und Doktorandenkonvente ProDoc Netzwerkplattform Auf dem Weg zum Postdoc Beratung zu nationalen und internationalen Forschungsförderungsprogrammen Beratung zu Programmen der EU Qualifizierungsangebote CORA – Coaching Women for Research and Academia Angebote der Fakultäten und weiterer dezentraler Einrichtungen zur K…

  • Gärtner*in

    …itung von grünen oder blühenden Pflanzen und pflanzlichen Produkten. Unsere Auszubildenden können innerhalb der dreijährigen Ausbildung viele Fertigkeiten und Kenntnisse erlernen, wie z.B. das Vermehren und Kultivieren, Teilen, Stutzen, Aufbinden, Düngen und Bewässern von Pflanzen sowie die Gestaltung und Pflanzenverwendung in unseren Schauhäusern u…

  • Uni-Freiburg-Ausbildungsangebot-zum-r-Gaertner-in-10-2020

    …ischen Gartens ausgebildet. Dabei wird großer Wert auf eigenverantwortliches Lernen gelegt. Ihre Aufgaben : In der Fachrichtung Zierpflanzenbau produzieren und kultivieren Sie Zierpflanzen, Topfpflanzen oder Beet- und Balkonpflanzen energie-und umweltgerecht. Sie lernen wie man Erden und Substrate richtig einsetzt und beurteilt, die Dünge- und Boden…