Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • 2023 | Freiburger Biochemiker für herausragende Leistungen in der Forschung an Mitochondrien gewürdigt

    …es der Universität Freiburg. Er ist Vorstandsmitglied der Spemann Graduiertenschule SGBM der Universität Freiburg und Mitglied des Senatsausschusses der Deutschen Forschungsgemeinschaft für Graduiertenkollegs. Für seine akademischen Lehrveranstaltungen wurde Meisinger bereits mehrfach ausgezeichnet, etwa 2012 mit dem Best Lecturer Award durch die St…

  • Stiftungsfonds

    …e Ausschreibung erfolgt an der Medizinischen Fakultät. Bis 31.10. des jeweiligen Jahres sind unterstützungswürdige Anträge in Absprache mit den zum Stiftungsrat gehörenden Mitgliedern (Leitenden Ärztlichen Direktor des Klinikumsvorstandes und Leitung des International Office) der Universitätsverwaltung, Abteilung Stiftung und Vermögen/Steuern, vorzu…

  • Nachhaltigkeit an der Universität Freiburg

    …urcen Technische Fakultät, besonders INATECH Fakultät für Biologie Weitere Fakultäten mit Nachhaltigkeitsbezug Rechtswissenschaftliche Fakultät: Environmental Law Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät Medizinische Fakultät: Umweltmedizin Philologische Fakultät: Entwicklungstheorien und Entwicklungspolitik Philosophische Fakultät& Phi…

  • Hans Spemann

    …arvenkörpers „organisieren“! Für diese Entdeckung erhielt Spemann 1935 den Nobelpreis. Hilde Mangold, mit der er den Preis wohl geteilt hätte, war schon lange zuvor tödlich verunglückt. In späteren Jahren dehnte Spemann zusammen mit Otto Mangold die Transplantationstechnik auf andere Bezirke des Embryos aus und begründete damit international ein Auf…

  • Albertstr. 19

    …f Soft Matter Research [en] Institut für Anatomie und Zellbiologie [en] Technisches Lager (KGM) – Eingang über den Hinterhof Hörsaal Pathologie / Anatomie Spemann Graduate School of Biology and Medicine [en] Zugang zum Gebäude: Haupteingang  Albertstraße 19 Drehflügeltür, 108,00 cm, automatisch Linke Tür: automatische Türöffnung mit Taster in 80 cm…

  • Höherer Bibliotheksdienst – wissenschaftliche*r Bibliothekar*in

    Das erwartet Sie Die Aufgaben des Bibliothekars/der Bibliothekarin im höheren Dienst bauen auf Kenntnissen auf, die in einem Universitätsstudium erworben wurden und sind sowohl fachwissenschaftlicher als auch organisatorischer Art: Als Fachreferent*in sind Sie für den planvollen Bestandsaufbau (d.h. die Auswahl der anzuschaffenden wissenschaftliche…

  • Nikolaus Pfanner

    …llkraftwerken“, entdeckt, ihre Funktion aufgeklärt und weitgehende Vorstellungen zum Mechanismus des Protein-Eintransports entwickelt. Seine Ergebnisse sind in die Lehrbücher für Zellbiologie eingegangen.“ (Quelle PM Universität Freiburg) Weitere wissenschaftliche Auszeichnungen: Hector-Forschungspreis (2011) Landesforschungspreis (2008) Max-Planck-…

  • Bernd Bukau

    …st als Lehrer in der Schule, bevor er in Konstanz in Mikrobiologie promovierte. Nach einer Postdoc-Zeit in den USA und anschließender Arbeit als Projektgruppenleiter im Zentrum für Molekulare Biologie in Heidelberg, übernahm er 1997 den Lehrstuhl für Biochemie an der Universität Freiburg. Das zentrale Thema seiner Arbeiten der letzten Jahre sind die…

  • Michael Reth

    Michael Reth studierte Biologie in Köln, wo er nach seiner Postdoc Zeit an der Columbia University, New York, USA, auch Juniorgruppenleiter wurde. 1989 wurde er vom Nobelpreisträger Georges Köhler als Gruppenleiter an das Max-Planck-Institut für Immunbiologie in Freiburg berufen. Seit 1995 ist er Professor für Molekulare Immunologie an der Universi…

  • Max-Planck-Forschungspreis

    …s für seine Leistungen auf dem Gebiet der Molekularen Zellbiologie. 1998 Peter Jonas erhielt den Max-Planck-Forschungspreis für seine Leistung auf dem Gebiet der Neurophysiologie. 1995 Klaus Tiedemann erhielt den Max-Planck-Forschungspreis für seine Leistung auf dem Gebiet des Strafrechts. 1994 Hubert E. Blum erhielt den Max-Planck-Forschungspreis f…