Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis

    2024 Jörn Leonhard erhält den Leibniz-Preis für seine Arbeiten auf dem Gebiet der europäischen und transatlantischen Kultur- und Politikgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. 2020 Marco Prinz erhielt den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis für seine Leistung auf dem Gebiet der Neuroimmunologie. 2009 Wolfram Burgard erhielt den Gottfried Wilhel…

  • Wolfram Burgard

    Prof. Dr. Wolfram Burgard Institut für Informatik der Universität Freiburg, Autonome Intelligente Systeme. (http://www.informatik.uni-freiburg.de/~burgard/) Nach dem Informatikstudium in Dortmund war Wolfram Burgard dort zunächst auch als Assistent tätig, bevor er nach Bonn wechselte, wo er 1991 promovierte. Es folgte ein Forschungsaufenthalt an de…

  • Susanne Albers

    Prof. Dr. Susanne Albers hat in der Informatik die Forschung zu effizienten Algorithmen über die letzten 15 Jahre maßgeblich mitgeprägt. In Deutschland gilt sie als die Expertin, weltweit als eine der führenden Wissenschaftlerinnen auf diesem Feld. Mit ihren Arbeiten gelangen Albers wesentliche Optimierungen bei Online- und Approximationsalgorithme…

  • Yiannos Manoli

    Yiannos Manoli erhielt 2010 den Landeslehrpreis für seine Leistung auf dem Gebiet der Mikroelektronik – Vermittlung komplexer technischer Zusammenhänge durch Intuition und Interaktion. Prof. Manolis Lehrkonzept „Mikroelektronik – Vermittlung komplexer technischer Zusammenhänge durch Intuition und Interaktion”, insbesondere die interaktive Online-Le…

  • Michael Reth

    Prof. Dr. Michael Reth erhält für seine Erkenntnisse zur Funktionsweise des Immunsystems den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis der Paul Ehrlich-Stiftung. Zum ersten Mal seit 1996 geht der Preis wieder an einen Wissenschaftler, der in Deutschland forscht. Reth ist Professor für Molekulare Immunologie am Institut für Biologie III der Univer…

  • Universität in Zahlen

    Durch Klicken auf einen der untenstehenden Links gelangen Sie zu unseren interaktiven Dashboards, die umfassende statistische Informationen über die Universität Freiburg abbilden. Diese Tools bieten Ihnen einen detaillierten Einblick in verschiedene Aspekte unserer Universität. Indem Sie auf die nachfolgenden Links klicken, verlassen Sie die Websei…

  • Universität und Gesellschaft

    Kosmopolitisch, weltoffen, gastfreundlich: Forschung und Lehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sind maßgeblich vom internationalen und interkulturellen Austausch geprägt. Menschen aller Länder und Religionen erweitern und bereichern die universitäre Gemeinschaft. Ohne diesen Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Nationen und Kult…

  • Rektorat

    Das kollegiale Rektorat leitet die Universität Freiburg. Das Rektorat ist unter anderem für die Struktur- und Entwicklungsplanung einschließlich der Personalentwicklung, die Planung der baulichen Entwicklung sowie die Aufstellung und den Vollzug des Wirtschaftsplans zuständig. Zudem vollzieht das Rektorat die Beschlüsse des Senats und des Universit…

  • Senat, Senatsausschüsse und -kommissionen

    Senat Der Senat repräsentiert alle Bereiche der Hochschule. Mitglieder kraft Amtes sind der*die Rektor*in (Vorsitz), der*die Kanzler*in und die Gleichstellungsbeauftragte, mit beratender Stimme die weiteren Rektoratsmitglieder und die Dekan*innen der elf Fakultäten soweit sie nicht unter den Wahlmitgliedern sind. 40 gewählte stimmberechtigte Mitgli…

  • Ausschuss für Medienentwicklung und -praxis

    Historie Einsetzung der Ständigen Senatskommission durch Beschluss des Senats vom 23.03.2011: Der Senat beschließt, anstelle der bisherigen Ausschüsse für IuK und neue Medien und für das Bibliothekswesen einen Ausschuss für Medienentwicklung und – praxis einzurichten. Letzter Senatsbeschluss zu Aufgabenzuschnitt / Zusammensetzung: 23.03.2011 Zusamm…