Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • Universität und Gesellschaft

    Kosmopolitisch, weltoffen, gastfreundlich: Forschung und Lehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sind maßgeblich vom internationalen und interkulturellen Austausch geprägt. Menschen aller Länder und Religionen erweitern und bereichern die universitäre Gemeinschaft. Ohne diesen Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Nationen und Kult…

  • Rektorat

    Das kollegiale Rektorat leitet die Universität Freiburg. Das Rektorat ist unter anderem für die Struktur- und Entwicklungsplanung einschließlich der Personalentwicklung, die Planung der baulichen Entwicklung sowie die Aufstellung und den Vollzug des Wirtschaftsplans zuständig. Zudem vollzieht das Rektorat die Beschlüsse des Senats und des Universit…

  • Senat, Senatsausschüsse und -kommissionen

    Senat Der Senat repräsentiert alle Bereiche der Hochschule. Mitglieder kraft Amtes sind der*die Rektor*in (Vorsitz), der*die Kanzler*in und die Gleichstellungsbeauftragte, mit beratender Stimme die weiteren Rektoratsmitglieder und die Dekan*innen der elf Fakultäten soweit sie nicht unter den Wahlmitgliedern sind. 40 gewählte stimmberechtigte Mitgli…

  • Ausschuss für Medienentwicklung und -praxis

    Historie Einsetzung der Ständigen Senatskommission durch Beschluss des Senats vom 23.03.2011: Der Senat beschließt, anstelle der bisherigen Ausschüsse für IuK und neue Medien und für das Bibliothekswesen einen Ausschuss für Medienentwicklung und – praxis einzurichten. Letzter Senatsbeschluss zu Aufgabenzuschnitt / Zusammensetzung: 23.03.2011 Zusamm…

  • Partnerschaften – international und regional

    Forschung und Lehre leben vom Dialog. Vom Austausch auf nationaler und internationaler Ebene profitieren alle. Trinational – europäisch – global“: Partnerschaften und Netzwerke An der Schnittstelle des deutschen, schweizerischen und französischen Wissenschaftsraums ist die Universität Freiburg prädestiniert, transnationale Vernetzung im Sinne von p…

  • Frequently Asked Questions

    Welchen Nutzen habe ich als Fördernde*r? Unternehmen profitieren vom Kontakt zu talentierten Studierenden und können damit potenzielle Nachwuchskräfte kennenlernen und fördern. Privatpersonen können mit der Förderung etwas an ihre ehemalige Hochschule und an die Studierenden zurückgeben sowie Anreize für Spitzenleistungen setzen. Ausführliche Infor…

  • Öffnungszeiten

    Bitte beachten Sie, die Angaben zu den Öffnungszeiten beinhalten keine Ausnahmen (bspw. Sonderschließzeiten). Besuchen Sie im Zweifelsfall die Webseite der Einrichtung, um sich detaillierter zu informieren. Universitätsgebäude Kollegiengebäude I, II, III, Peterhof, Alte Universität, sowie Mieträume Mo – Fr Sa 07.00 – 22.00 Uhr 07.00 – 13.00 Uhr Kol…

  • Gebäude und Räume für Veranstaltungen

    Zur Albert-Ludwigs-Universität gehören Gebäude und Räume, die für Vorträge, Seminare, Kongresse, Tagungen, sowie repräsentative Veranstaltungen gebucht werden können. Casino „Zur Lieben Hand“ Das Casino im Haus „Zur Lieben Hand“ bietet eine frische und der Jahreszeit entsprechende Küche. Neben einer Standardkarte mit leichten Fleisch- und Fischgeri…

  • Corona – Hinweise zum Umgang mit der Pandemie

    An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Neuerungen zu den Coronamaßnahmen an der Universität Freiburg. Alle weiteren geltenden Bestimmungen finden Sie über das Menü oben auf der Seite. Aktualisierung: Hygieneordnung Die Hygieneordnung wurde zum 2. Februar 2023 aufgehoben. Damit entfallen gemäß der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung alle…

  • Allgemeine Verhaltensregeln

    Wo kann ich mich testen lassen? – Stand 07.02.2023 Sollten Sie Symptome einer Coronavirus-Infektion haben bleiben Sie bitte zu Hause und lassen Sie sich telefonisch beraten (Hausarztpraxen, Fieberambulanzen, bundesweite Rufnummer des Kassenärztlichen Notdienstes in Deutschland 116117). Hier erfahren Sie, ob ein Test in Frage kommt und wo Sie ihn du…