Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • Rolf Stürner

    …htliche Zuständigkeit ein. Darüber hinaus beschreiben sie Mindestanforderungen für Verhaltens- und Vorgehensweisen. Zur Wahrung der richterlichen Neutralität wird hier zum Beispiel festgelegt, dass nicht ein-seitig mit Parteien telefoniert werden soll. Ein anderes Prinzip ist, dass internationale Klagezustellungen in verständlicher Sprache, also übe…

  • Arbeitsgruppe “Forstökologie online”

    …landesweit besonders herausragend bewertet und daher vom Ministerium mit einem erhöhten Preisgeld in Höhe von 17.950,- € bedacht. Mit dem Projekt wurde das innovative Konzept des e-learning aufgegriffen und konsequent umgesetzt. Es ist davon auszugehen, dass dieses Projekt Initialwirkung für weitere Projekte in der Lehre der Forstwissenschaftlichen…

  • Thomas Kenkmann

    …vorragende Lehre und Didaktik vom baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgezeichnet worden ist. Kenkmann bekam den mit 50.000 Euro dotierten Preis für die Lehrveranstaltung „Screening Earth – A Student (Re)Search Project“, die er im Wintersemester 2011/12 zum ersten Mal an der Universität Freiburg angeboten hat….

  • Anna Rosen

    …tics in the Foreign Language Classroom“, ein Wahlpflichtseminar, das sie seit dem Sommersemester 2014 anbietet und für das sie bereits mit dem Lehrpreis der Universität Freiburg ausgezeichnet wurde. Anna Rosens Seminar richtet sich an Studierende höherer Semester und ermöglicht es den angehenden Englischlehrkräften, sich in eigenen Forschungsprojekt…

  • Julia Gurol und Ingo Henneberg

    …emitteilung des MWK Weitere Informationen im Video “Ringseminare Landeslehrpreis 2019” Kontakt: Ingo Henneberg Seminar für Wissenschaftliche Politik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Tel.: +49 (0)761 / 203-67854 E-Mail: ingo.henneberg@politik.uni-freiburg.de Julia Gurol Seminar für Wissenschaftliche Politik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Tel….

  • Universitätsmedaille

    …en gemeinsamer Lehrveranstaltungen mit dem Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und über den Hochschulbereich hinaus 24.05.2022 Dr. Petra Markmeyer-Pieles in dankbarer Würdigung ihres herausragenden Einsatzes zur Bewältigung der universitären Herausforderungen während der Corona-Pandemie 29.03.2022 Dr. Matthias Schenek in dan…

  • Heinrich Otto Wieland

    …e der Steroide, zu der Vertreter wie Cholesterin und  Vitamin D (A. Windaus), die Sexualhormone (A. Butenandt) und die synthetischen empfängnisverhindernden Mittel gehören. 1925 wurde Wieland als Nachfolger von Richard Willstätter an seine Heimat Universität München auf den berühmten Liebig-Baeyer Lehrstuhl berufen, wo er 27 Jahre tätig war. Sein wi…

  • Adolf Otto Reinhold Windaus

    …ärte in brillanten Arbeiten Struktur und Funktion des Vitamins D, das ebenfalls ein Steroid ist. In einer Industriekooperation klärte er die Struktur des Vitamins B1 auf. Nach seiner Zeit als Privatdozent in Freiburg, wurde Windaus 1913 nach Innsbruck und 1915 auf den berühmten Lehrstuhl von Otto Wallach nach Göttingen berufen. 1928 wurde ihm der No…

  • Georg von Hevesy

    …ur Röntgenfluoreszenz fort, z.B. die Altersbestimmung von Mineralien, und er begann Untersuchungen zum Einsatz radioaktiver Indikatoren in der Biochemie und Physiologie. Da er aus einer jüdischen Familie entstammte, verließ er auf Grund der politischen Entwicklung 1934 Deutschland. Bis 1961 arbeitete er zunächst wieder in Kopenhagen, danach in Stock…

  • Georg Wittig

    …ng erlangt. Sie wird bis heute für die Produktion von Vitamin A und verwandten Verbindungen in großtechnischem Maßstab durchgeführt; ihre Produkte werden in großem Maßstab in Lebensmitteln und in Tiernahrung verwendet. Die Entdeckung der Wittig-Reaktion, deren grosse Bedeutung für die Synthese organischer Verbindungen und für die Technik, war der An…