Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Chemielaborfachkraft im Batterielabor (m/w/d)

An der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist am Institut für Anorganische und Analytische Chemie (Professur für Komplex- und Molekülchemie) folgende Stelle zu besetzen Chemielaborfachkraft im Batterielabor (m/w/d)
  • Bewerbungsfrist: 21.07.2024
  • Veröffentlicht: 18.06.2024
  • Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
  • Teilzeitstelle (50 %)
  • Kennziffer: 00003826

Beschreibung

Die Professur für Komplex- und Molekülchemie (Leitung Prof. Dr. Ingo Krossing) am Institut für Anorganische und Analytische Chemie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine hoch motivierte, engagierte und kommunikative Person als Chemielaborfachkraft im Batterielabor des Freiburger Materialforschungszentrums (FMF).

Ihre Aufgaben:

  • Eigenverantwortliche Synthese anspruchsvoller Präparate (sowohl organischer als auch anorganischer, auch unter Inertbedingungen an der Schlenkline und in der Glovebox) für laufende Forschungsprojekte
  • Selbstständiger Bau und Charakterisierung von Batterien (Knopfzellen)
  • Unterstützung wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen und Studierender bei deren Forschungsarbeiten
  • Selbständige Gerätebetreuung (z. B. Glovebox, Karl-Fischer-Titrator)
  • Durchführung komplexer elektrochemischer Analysen
  • Labororganisation und Durchführung von Bestellungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant*in, Chemisch-Technische*r Assistent*in oder vergleichbare Qualifikation
  • Idealerweise Erfahrungen in den oben genannten Aufgabenbereichen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Methoden und digitale Mess- und Auswerteprogramme
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, sowie Motivation zur Mitarbeit in einem dynamischen Team aus wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen (Doktorand*innen, Studierende)
  • Ausgeprägte Serviceorientierung, Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit sowie vorausschauendes Denken und Handeln
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, hohe Kommunikationsfähigkeit sowie ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse (Betriebssprache), idealerweise Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Eine intensive und detaillierte Einarbeitung
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit sowie einen modernen Arbeitsplatz
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen Team sowie familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Vielfältige universitäre Angebote (z.B. Zuschuss zum Job-Ticket, Jobbike BW, Hochschulsport)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Die Vergütung erfolgt nach  max. TV-L bis E9b (bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen) und ist unbefristet.

Sie möchten in Vollzeit arbeiten? Dann beachten Sie auch unsere weiteren Stellenausschreibungen im Umfang von 50% wie:

-Chemische Fachkraft für die Durchführung von Versuchen in Experimental-Vorlesungen (Nr.: 00003827),

-Analytikassistent*in für NMR-Spektroskopie (Nr.: 00003825) und

-Chemielaborfachkraft für elektrochemische Messungen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 00003826 bis spätestens 21.07.2024.

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in KW 30 stattfinden.

Bewerben Sie sich ganz einfach über den „online“-Button oder senden Ihre Bewerbung bitte in elektronischer Form (in einer pdf-Datei) an:

bewerbung@ac.uni-freiburg.de

Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Brigitte Breitling unter der Telefonnummer 0761 203 97497 zur Verfügung. Alternativ können Sie eine E-Mail an bewerbung@ac.uni-freiburg.de schicken.

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00003826 bis spätestens 21.07.2024. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Anorganische und Analytische Chemie
Bewerbung
Albertstraße 21
79104 Freiburg

Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Brigitte Breitling unter Tel. +49 761 203-97497 oder E-Mail brigitte.breitling@ac.uni-freiburg.de zur Verfügung.