Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • Michael Reth

    …essor für Molekulare Immunologie am Institut für Biologie III der Universität Freiburg und Sprecher des Exzellenzclusters BIOSS Centre for Biological Signalling Studies. Außerdem leitet er die Abteilung für Molekulare Immunologie, die am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik angesiedelt ist. Die Auszeichnung ist mit 100.000 Euro dotie…

  • Müller-Fahnenberg-Stiftung

    …te er als Bürger in Durbach und Wundarzneidiener in Suhm (III) und der Agatha Kaspar beide in Gegenbach. Müller eröffnete in Freiburg, Bertholdstraße 1, ein Geschäft, wo er seine Dienste in allen drei Bereichen seines Gewerbes anbot. Bereits 1870 kaufte er zusammen mit seiner Frau das Anwesen, ein vierstöckiges Wohnhaus mit Nebengebäude, um 18.000 G…

  • Stiftungsfonds

    …n Kontrastmittel aus aktivationsspezifischen Glykoprotein IIb/IIIa-Antikörpern und Eisenoxid-Mikropartikeln dektriert Plättchen mit Hilfe der MRT in einem ex vivo Mausmodell“  Dr. Georg Trummer, Herzchirurgie (WPH), 2008 „Successful Resuscitation after Prolonged Cardiac Arrest“  Dr. Raoul Arnold, Kinderkardiologie und Dr. Alex Frydrychowicz, Röntgen…

  • Biologie / Botanischer Garten

    …ormationen bereitzustellen. 01: Schänzlestraße 1 Biologie II Biologie III Hörsaal Gebäude- und Rauminformationen 02: Schänzlestraße 1 Biologie Altbau Gebäude- und Rauminformationen 03: Hauptstraße 1 Biologie I (Zoologie) Stillgelegenheiten und Wickeltisch Gebäude- und Rauminformationen 04: Schänzlestraße – Botanischer Garten Botanischer Garten Gebäu…

  • Veranstaltungen

    …5 bis 19.45 Uhr Wo: i.d.R. Hörsaal 3044, Kollegiengebäude III Die Veranstaltung ist öffentlich und richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften (VWL, polyvalenter BA, PNPM) sowie an alle Interessierten aus und auch außerhalb der Universität Freiburg. Veranstalter*in: Institut für Wirtschaftswissenschaften der Universität Freiburg Eine A…

  • Lieferanteninformationen

    …ie Ihre Rechnung im XRechnungsformat (Standard: UBL oder CII) an xrechnung@zv.uni-freiburg.de  Rechnungen im ZUGFeRD-Format können nicht verarbeitet werden. Details können Sie den „Hinweisen zur elektronischen Rechnungsstellung für Lieferanten der Universität Freiburg“ entnehmen. Rechnungen sind nur 1-fach an die Universität zu senden und nur über e…

  • Das Universitätssiegel

    …ift des Siegels lautet lautet: sigillum universitatis studii friburgensis brisgaudie, also: Siegel der Universität Freiburg im Breisgau. Umgang mit historischem Kontext Hinsichtlich des Siegels und der darauf abgebildeten jüdischen Gelehrten hat sich im Laufe der Zeit auch die Frage gestellt, ob mit der Darstellung eine Feindlichkeit gegenüber Jüd*i…

  • Geschichte

    …hend abgeschlossen, neue Gebäude wie das Kollegiengebäude II kamen dazu und bald zählte sie 10.000 Studierende. Erst die Studentenproteste 1968, die – von Berlin und Frankfurt ausgehend – auch Freiburg erreichten, thematisierten die seit Kriegende übergangslos an der Macht verbliebene Generation. Der Schlachtruf lautete: Unter den Talaren Muff von t…

  • Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren

    Die Universität ehrt Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die Universität verdient gemacht haben, mit der Würde einer Ehrensenatorin oder eines Ehrensenators. Über die Verleihung entscheidet nach § 11 Absatz 5 der Grundordnung der Senat auf Vorschlag des Rektorats. Hier finden Sie eine Liste der aktuellen Ehrensenator*innen (Stand: 05….

  • Struktur- und Entwicklungskommission des Senats

    Die Struktur- und Entwicklungskommission ist eine ständige, beratende Kommission des Senats. Sie erarbeitet Entscheidungsempfehlungen für Universitätsleitung und Senat zu strukturellen Veränderungen und strategischen Entwicklungen der Universität. Dazu gehören z.B. Empfehlungen zu: Festlegung von Funktionsbeschreibungen im Zusammenhang mit der Frei…