Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • Barrierefreiheit

    Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist bemüht, ihre Webseiten in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für Webseiten der Hauptdomäne https://uni-freiburg.de. Daneben gibt es Webseiten von Instituten, Fakultäten und Einrichtun…

  • Rektorat / Verwaltung – Fahnenbergplatz

    Friedrichstraße 39 79098 Freiburg Standort auf OpenStreetMap anzeigen Institut für Archäologie Institut für Hydrologie Rektorat Zentrale Universitätsverwaltung Zugang zum Gebäude Haupteingang Friedrichstraße Drehflügeltür, 103,00 cm, schwergängig Nach Eingangstür Zwischentür mit gleichen Merkmalen. Zugang über eine gerade Treppe mit 3 Stufe(n). Ein…

  • Engelbergerstraße 41

    Engelbergerstraße 41 79106 Freiburg Standort auf OpenStreetMap anzeigen Institut für Psychologie Zugang zum Gebäude Haupteingang Gebäudevorderseite Drehflügeltür, 94,00 cm, schwergängig Nach Eingangstür Zwischentür mit gleichen Merkmalen. Zugang über eine gerade Treppe mit 2 Stufe(n). Nebeneingang Gebäuderückseite, Ambulanz Drehflügeltür, 98,00 cm,…

  • Alle Initiativen für Geflüchtete

    Wissen+Welcome „Volkshochschule“ für und von Flüchtlingen: Kurzvorträge über unterschiedlichste Themen aus unserem Lebensumfeld für und von Flüchtlingen Das Ziel unseres Projekts Wissen+Welcome (W+W) ist die Veranstaltung einer „Volkshochschule” und Kommunikationsplattform für und von Flüchtlingen. Durch die Weitergabe von Informationen rund um das…

  • Aufklärungsarbeit zu Doping, Sportmedizin und wissenschaftlichem Fehlverhalten

    Die Albert-Ludwigs-Universität hat Vorwürfe gegen die Freiburger Sportmedizin konsequent aufgeklärt: Expert*innen aus unterschiedlichen Fachgebieten haben sich in verschiedenen Kommissionen mit den Dopingvorwürfen gegenüber Freiburger Ärzt*innen befasst und die wissenschaftliche Arbeit der Abteilung Sportmedizin und deren Auswirkungen in der Versor…

  • Symposium_Freiburg_2011_Graeber

    1 Die bayerische Schwerpunktstaatsanwaltschaft Doping Ein Erfahrungsbericht Kai Gräber Leiter der Schwerpunktstaatsanwaltschaft Doping Staatsanwaltschaft München I 1. Die Staatsanwaltschaft München I als Schwerpunktstaatsanwaltschaft Doping Die Staatsanwaltschaft München I wurde durch Anordnung des Bayeri- schen Staatsministeriums der Justiz und fü…

  • Geschützt: Aufklärungsarbeit zu Doping, Sportmedizin und wissenschaftlichem Fehlverhalten

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

  • Nachhaltigkeit an der Universität Freiburg

    Die Universität Freiburg verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele in allen Bereichen: in Forschung und Lehre, in Betrieb und Governance. Das bedeutet zum Beispiel: Wissenschaftler*innen beschäftigen sich in einer Vielzahl an Fächern mit Nachhaltigkeit. Und sie geben ihr Wissen in Vorlesungen und Seminaren an Studierende weiter. Egal ob in einem ein…

  • Jahresgespräche an der Universität Freiburg

    Die Konzeption der bisherigen Mitarbeiter*innengespräche, die in der ZUV und in ausgewählten Bereichen der Universität seit vielen Jahren durchgeführt werden, erfährt eine Überarbeitung. Damit wird eine weitere Maßnahme des strategischen Personalentwicklungskonzepts umgesetzt. Eine Unterarbeitsgruppe des Arbeitskreises Personalentwicklung, die AG E…

  • Innovationscampus Nachhaltigkeit

    Auf einen Blick Der Innovationscampus Nachhaltigkeit (ICN) ist eine gemeinsame Initiative der Universität Freiburg (UFR) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Unter dem Leitsatz „Transformationen für Stadt-Regionen der Zukunft – Klimaschutz, Ressourcenschonung und Well-being“ streben die beiden Universitäten umfassende soziale, techni…