Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • Symposium_Freiburg_2011_Graeber

    …zu den zuständigen Sachgebieten des Bayerischen Landeskriminalamtes und des Bundeskriminalamtes sowie zu den WADA-akkreditierten Dopinglaboren in Kreischa (Institut für Dopinganalytik und Sportbiochemie Dresden) und Köln (Deutsche Sporthochschule). Am 08. Juni 2010 nahm eine Staatsanwältin der Schwerpunktstaatsanwaltschaft an einer (nichtöffentlich…

  • URCforSR – Upper Rhine Cluster for Sustainability Research

    …das Projekt der Machbarkeitsstudie die Weiterfinanzierung des Clusters. Es wird durch den französischen Staat, die Region Grand Est, das deutsche Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert….

  • 2021 | Drei Freiburger Forscherinnen für „Margarete von Wrangell-Programm“ ausgewählt

    …angehende Wissenschaftlerinnen zu sein“, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Ana Belén Amado Rey: Nutzerfreundliche Blutdrucküberwachungssysteme Der Blutdruck ist einer der wichtigsten Parameter für den Gesundheitszustand. Nach aktuellen Berechnungen leiden weltweit etwa 1,13 Milliarden Menschen an Bluthochdruck. Die beste Maßnahme zur Verri…

  • Corona-Newsletter – Informationen zum Umgang mit der Pandemie

    …Schwangere nach den behördlichen Vorgaben auf maximal 30 Minuten pro Tag begrenzt. Diese und weitere Hinweise sind im Merkblatt „Beschäftigung schwangerer (stillender) Frauen im Hinblick auf eine Ansteckung mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2)“ der Fachgruppe Mutterschutz der Regierungspräsidien veröffentlicht. Für Fragen zum Thema Mutterschutz können…

  • Veranstaltungen

    …Informationen zu der Veranstaltungsreihe sowie weitere Termine finden Sie auf der Webseite des Studium generale. 27.04.22: Im Zeichen der (Anti-)Imperialität. Zu den jüngsten Entwicklungen im postsowjetischen Raum Vortrag: Prof. Dr. Heinrich Kirschbaum (Slavisches Seminar, Literaturwissenschaft) 20 Uhr c.t. / HS 1010 im Kollegiengebäude I Vortrag im…

  • Allgemeines

    …ою Sehen Sie sich diese Seiten auch auf Ukrainisch an Das Ministerium für Forschung, Wissenschaft und Kunst (MWK) Baden-Württemberg hat sich mit einem Erlass zum Umgang mit Studierenden, Forschenden und wissenschaftlichen Einrichtungen der Ukraine und Russlands an die Hochschulen im Land gewendet. Die folgenden Entscheidungen und Überlegungen der Un…

  • Studium

    …24. Februar 2022 rechtmäßig und nicht nur vorübergehend (mindestens 90 Tage) in der Ukraine aufgehalten haben und nicht sicher und dauerhaft in ihr Herkunftsland zurückkehren können, d. h. bereits einen Schutzstatus in der Ukraine hatten, wird ebenfalls Schutz gewährt (§ 24 Aufenthaltsgesetz). Kontaktstelle des MWK für Studierende aus der Ukraine D…

  • Informationen zum neuen Corporate Design der Universität Freiburg

    …dhalten konnte.“ Das Logo Modern, nahbar und vermittelnd, minimalistisch, lebendig und beweglich: Insbesondere diese Eigenschaften spiegeln sich im neuen Logo wider. Hervorgegangen sind sie aus den Workshops mit den Mitgliedern der Universität. Auch die gesellschaftliche Nähe der Universität Freiburg bringt das neue Logo zum Vorschein, durch eine gr…

  • 2023 | Svenja Akkira Knappe erhält Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis 2023 und wird in Freiburg forschen

    …en Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT), die eine Kooperation mit Fachkolleginnen in den Förderländern der Carl-Zeiss-Stiftung (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder Thüringen) anstreben. Die Nominierung erfolgt im Humboldt-Forschungspreisprogramm. Knappes kommende Forschungskooperationen in Freiburg Die Preisträgerinnen we…

  • Albertstr. 23b

    …104 Freiburg Standort auf OpenStreetMap anzeigen Geologie Mineralogie Zugang zum Gebäude Haupteingang Albertstraße 23b Drehflügeltür, 90,00 cm, schwergängig Haupteingang führt ins 1.OG. Nebeneingang Nebeneingang 1, Kopfende Südflügel Drehflügeltür, 92,50 cm, automatisch Außen: Automatische Türöffnung während der Öff.zeiten (9.00-18.00 Uhr), außerhal…