Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Suche

  • Anna Rosen

    …tics in the Foreign Language Classroom“, ein Wahlpflichtseminar, das sie seit dem Sommersemester 2014 anbietet und für das sie bereits mit dem Lehrpreis der Universität Freiburg ausgezeichnet wurde. Anna Rosens Seminar richtet sich an Studierende höherer Semester und ermöglicht es den angehenden Englischlehrkräften, sich in eigenen Forschungsprojekt…

  • Julia Gurol und Ingo Henneberg

    …emitteilung des MWK Weitere Informationen im Video “Ringseminare Landeslehrpreis 2019” Kontakt: Ingo Henneberg Seminar für Wissenschaftliche Politik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Tel.: +49 (0)761 / 203-67854 E-Mail: ingo.henneberg@politik.uni-freiburg.de Julia Gurol Seminar für Wissenschaftliche Politik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Tel….

  • Universitätsmedaille

    …inger-Professur für Mikroelektronik“ am Institut für Mikrosystemtechnik 23.06.2010 Prof. Dr. Reinhard Grunwald in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die Wissenschaftsförderung in der Bundesrepublik Deutschland und in Würdigung seines langjährigen Engagements als Mitglied des Universitätsrates 23.06.2010 Hans-Jürgen Müller-Arens in Würdi…

  • Heinrich Otto Wieland

    …e der Steroide, zu der Vertreter wie Cholesterin und  Vitamin D (A. Windaus), die Sexualhormone (A. Butenandt) und die synthetischen empfängnisverhindernden Mittel gehören. 1925 wurde Wieland als Nachfolger von Richard Willstätter an seine Heimat Universität München auf den berühmten Liebig-Baeyer Lehrstuhl berufen, wo er 27 Jahre tätig war. Sein wi…

  • Adolf Otto Reinhold Windaus

    …ärte in brillanten Arbeiten Struktur und Funktion des Vitamins D, das ebenfalls ein Steroid ist. In einer Industriekooperation klärte er die Struktur des Vitamins B1 auf. Nach seiner Zeit als Privatdozent in Freiburg, wurde Windaus 1913 nach Innsbruck und 1915 auf den berühmten Lehrstuhl von Otto Wallach nach Göttingen berufen. 1928 wurde ihm der No…

  • Georg von Hevesy

    …ur Röntgenfluoreszenz fort, z.B. die Altersbestimmung von Mineralien, und er begann Untersuchungen zum Einsatz radioaktiver Indikatoren in der Biochemie und Physiologie. Da er aus einer jüdischen Familie entstammte, verließ er auf Grund der politischen Entwicklung 1934 Deutschland. Bis 1961 arbeitete er zunächst wieder in Kopenhagen, danach in Stock…

  • Zukunfts- und Dialogwerkstatt

    …r Zukunfts- und Dialogwerkstatt, die zusätzlich den Namen „Humboldt-Labor“ führt, und unterstützen die Anwender und Anwenderinnen bei der Planung, Durchführung und Auswertung. Ausgewählte Workshops Connecting Creative Minds Leitbild Lehre uni’ideen Ziele in Studium und Lehre Ansprechpartner*innen Dr. Reiner Fuest Dezernat 1.1, Wissensmanagement Tel….

  • Struktur- und Entwicklungskommission des Senats

    …ltät schickt den fertigen Entwurf des Strukturfragebogens mindestens 3 Wochen vor der Behandlung im Fakultätsrat an die Geschäftsstelle zur Durchsicht und Klärung offener Fragen.(5) Der finale Strukturfragebogen muss im Fakultätsrat verabschiedet werden und der Geschäftsstelle zwei Wochen vor dem Sitzungstermin der Struktur- und Entwicklungs-kommiss…

  • Universitätsrat

    …ofessorin für Graslandwissenschaften am Departement Umweltsystemwissenschaften der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich Johanna Eckes Internes Mitglied Studentin der Fächer Deutsch, Politikwissenschaft und Geographie auf Lehramt Prof. Dr. Dr. Lars P. Feld Internes Mitglied Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Ordnungsökon…

  • Müller-Fahnenberg-Stiftung

    …n: Mathislehof in Hinterzarten (geschlossenes Hofgut seit mind. 1446, s. Detten, R.v.: Der Mathislewald der Universität Freiburg, Freiburg 1995) Mathislemühle (erbaut 1798) und Mathisleweiher Mathislewald in Hinterzarten (112 ha, eigenes Jagdrecht) (späterer Zuerwerb: Steiertenwald, ca 15 ha) Rebstücke: (späterere Zuerweb) Rebstück in Munzingen (117…